Rattenbekämpfungsaktion in Deutsch-Brodersdorf

Rattenbekämpfung

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!

 

Ab der Kalenderwoche 11 werden Mitarbeiter der Firma Michael Singer alle Objekte (Häuser) unserer Gemeinde besuchen und die vom Gemeinderat angeordnete Rattenbekämpfung durchführen. 

 

Es hat keinen Sinn mit ihnen zwecklose Debatten über das Für und Wider der Rattenbekämpfung zu führen. Aufgrund der Verordnung sind sie verpflichtet, in jedem Objekt an geeigneten Stellen Bekämpfungsmittel auszulegen. Auch in Objekten, wo derzeit keine Ratten beobachtet werden, muss im Interesse des vollen Erfolges eine Bekämpfung erfolgen. 

 

Die zur Bekämpfung verwendeten Ködermaterialien enthalten blutgerinnungshemmende Mittel, welche für Menschen und Haustiere minder gefährlich sind. Trotzdem müssen die ausgelegten Bekämpfungsmittel vor dem Zugriff von Kindern und der Aufnahme von Haustieren geschützt werden. Aufgefundene tote Ratten und Mäuse müssen sofort eingesammelt und entsorgt werden. Nicht angenommene Köder müssen nach a c h t Tagen eingesammelt, verbrannt oder entsorgt (Hausmüll) werden. Eine Beseitigung der ausgelegten Bekämpfungsmittel vor diesem Zeitraum stellt den Erfolg der Rattenbekämpfungsaktion in Frage und ist deshalb unzulässig. 

 

Bedenken Sie bitte, welche gefährlichen Krankheiten (Maul- und Klauenseuche, Tollwut, Schweinepest usw.) durch Ratten bei verstärktem Auftreten, und ein solches wurde in unserer Gemeinde festgestellt, übertragen werden können. Abgesehen davon verursachen Ratten durch ihre Wühl- und Nagetätigkeit an Gebäuden, Kanalanlagen, Kläranlagen, an Lebens- und Futtermittelvorräten usw. enormen Schaden. 

 

Haben Sie daher Verständnis für die angeordnete Rattenbekämpfung und betrachten Sie bitte diese Aktion als wichtigen Akt einer verantwortungsbewussten Gesundheitsvorsorge, vorbeugenden Seuchenbekämpfung und gesetzlichen Hygienemaßnahme. 


Die Bürgermeisterin

Christine Sollinger

 

06.03.2025